Wie rüstet man eine Anhängerkupplung nach?

Ihr Auto verfügt über keine Anhängerkupplung, Sie brauchen jedoch eine, um endlich den Anhänger transportieren zu können?
In solchen Fällen kann jedes Auto nachgerüstet werden, sodass die Autonutzung deutlich erweitert wird. Je nach Modell und Fahrzeughersteller können in Zukunft unterschiedliche Anhänger mit verschieden hohen Lasten, ein Pferdetransporter oder aber der typische Wohnwagen gezogen werden, sodass Sie einen angenehmen Komfort genießen können und nicht mehr auf fremde Hilfe angewiesen sind.

Doch nicht nur zum Ziehen von einem Lastenträger ist eine Anhängerkupplung ideal.
Sie ermöglicht es ebenfalls, einen Fahrradträger anzubringen, damit Fahrräder bequem und vor allem gut gesichert mit in den Urlaub genommen werden können.
Mittlerweile gibt es nur wenige Fahrzeuge, bei denen die nachträgliche Anbringung einer Anhängerkupplung nicht möglich ist. Hierbei handelt es sich vor allem um Sportwagen.
 

Anhängerkupplung durch eine Werkstatt nachrüsten

Sie sind zu dem Entschluss gekommen, dass Sie Ihr Fahrzeug durch eine neue Anhängerkupplung aufwerten wollen?
Eine Werkstatt, welche sich auf die Montage dieser Produkte spezialisiert hat, ist in einem solchen Fall der richtige Ansprechpartner. Im Vorfeld muss das passende Kupplungsmodell für das jeweilige Auto besorgt werden, denn auch hier gilt: Nicht jedes Produkt passt zu jedem Fahrzeug.

Besonders beliebt sind Varianten mit Kugelkopf. Hier haben Sie nun die Wahl zwischen einer festen und einer abnehmbaren Anhängerkupplung. Während ein festes Modell oft beim Ausladen des Kofferraums stört, lässt sich eine abnehmbare Version mit Hilfe von speziellem Werkzeug schnell und mühelos demontieren und ebenso schnell wieder anbringen.
Die Anhängerkupplung nachrüsten zu lassen dauert in der Regel zwischen zwei und drei Stunden.
 

Die Montage der Elektrik

Zu einer Nachrüstung einer Anhängerkupplung gehört jedoch nicht nur die Anbringung selbst.
Eine Elektroinstallation ist in der jeweiligen Nachrüstung ebenfalls enthalten. Diese dient dazu, dass die Heckleuchten des Anhängers ebenfalls mit Licht versorgt werden und somit der Straßenverkehrsordnung entsprechen.
Hierfür ist es notwendig, einige Kabelstränge sicher zu verlegen. Unmittelbar neben der angebrachten Anhängerkupplung wird nun eine Steckdose angebracht, in der bei Bedarf der Stecker des Anhängers gesteckt wird. Diese Installation kann ebenfalls zusätzlich zwei bis zu drei Stunden Arbeit in Anspruch nehmen.

Auch in diesem Bereich gibt es Unterschiede, welche zu beachten sind. Die einzelnen Steckdosen sind entweder 9- oder 13-polig. Wird im Nachhinein eine andere Steckdose als die montierte benötigt, gibt es mittlerweile praktische Adapter, die zwischen Steckdose und Anhängerstecker angebracht werden.

Sobald eine Inspektion anfällt oder Wartungsarbeiten an der Anhängerkupplung durchzuführen sind, ist die Werkstatt, genauso wie in Sachen Heckträger, Reparatur und Reifen, der optimale Ansprechpartner.
 

Der Ablauf einer Nachrüstung in der Übersicht

  • individuelles Angebot über Website, per Telefon oder persönlich einholen
  • Wenn erwünscht einen Beratungstermin festlegen
  • Wunschanhängerkupplung bestimmen
  • einen verbindlichen Termin festlegen
  • Unbedingt Montagedauer beachten
  • Nach Anbringung dem TÜV vorstellen

Keine Kommentare mehr möglich.

comments-bottom

Vorgestellten Fotos

Citroen B14 Gepostet von author icon Oldie 11. Okt, 2012 | keine Antworten
Austin Cambridge A55 mk2... Gepostet von author icon Oldie 10. Okt, 2012 | keine Antworten
Mercedes Benz 220 SE Gepostet von author icon Oldie 10. Okt, 2012 | keine Antworten

Beliebt

Renault 4 CV Gepostet von author icon Oldie
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars (4 votes, average: 3,50 out of 6)
Loading...
Porsche Boxster 986 Gepostet von author icon Oldie
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars (1 votes, average: 6,00 out of 6)
Loading...
Unterhaltsames Angrillen gemeinsam mit den Oldiefreunden... Gepostet von author icon Oldie
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars (1 votes, average: 6,00 out of 6)
Loading...