Oldtimer-Traktor restaurieren – so leicht geht’s

Wenn Sie einen Oldtimer-Traktor restaurieren möchten, müssen Sie einiges beachten. Wir zeigen, worauf es bei der Restaurierung eines Oldies ankommt.

Diese Schritte sind vor der Restaurierung Ihres Oldtimer-Traktors erforderlich

Damit die Traktoren wieder fahrtüchtig werden, ist nicht nur die entsprechende Pflege, sondern auch die professionelle Restaurierung gefragt. Je nach Modell und Ausführung müssen die Schlepper generalüberholt werden, was besonders viel Aufwand bedeutet. Mit ein paar Tipps und Tricks der Profis gelingt es Ihnen als Oldie-Fan mit handwerklichem Geschick aber auch, die Oldtimer-Traktoren selbst zu restaurieren.

Bevor es aber überhaupt an die Restaurierung Ihres Oldtimers gehen kann, müssen Sie zunächst verschiedene Gegebenheiten prüfen. Dazu zählen vor allem die folgenden Punkte:

  • Prüfen Sie, in welchem Zustand sich der Traktor befindet und wie verschleißt dieser ist. Anhand dessen können Sie herausfinden, welche Arbeiten notwendig sind.
  • Notieren Sie sich, welche Instandsetzungsmaßnahmen an Ihrem Schlepper getroffen werden müssen. Gehen Sie dabei detailliert vor, damit Sie später von einem voll funktionsfähigen Oldtimer profitieren.
  • Führen Sie eine Analyse durch, was den Kosten-, aber auch den Zeitaufwand betrifft. Notieren Sie alle Werkzeuge und Materialien, die Sie benötigen, um Ihren Oldtimer-Traktor zu restaurieren.

Haben Sie Ihr Ziel bereits bei der Bestandsaufnahme im Blick

Um den Oldtimer-Traktor restaurieren zu können, müssen Sie auf eine detaillierte Bestandsaufnahme achten. Die folgenden Fragen helfen Ihnen dabei, eine genauere Einschätzung zu erhalten:

  • Wie steht es um die Kernsubstanz, den Antriebsstrang und Motor?
  • Was fällt Ihnen beim Lenkgetriebe, Getriebe und den Zahnrädern auf?
  • Wie sehen die eingesetzten Kugellager aus?
  • Fallen Ihnen Schäden an der Kurbelwelle und den Kurbelwellenlagern auf?
  • Sind sonstige Teile beschädigt, wie etwa die Zahnriemen?
  • Müssen Sie Karosserieteile schweißen oder kleben?

All diese Fragen müssen Sie sich vorab stellen, damit die Restaurierung ein voller Erfolg wird. Es lohnt sich in diesem Zusammenhang auch einen Restaurierungsplan zu erstellen, der all diese Komponenten berücksichtigt.

Oldtimer-Traktor restaurieren – diese Arbeiten fallen an

Natürlich kommt es auf das Modell und die Beschädigungen an, um zu wissen, welche Arbeiten im Detail anfallen. Damit Sie aber zumindest einen groben Eindruck davon haben, was zu tun ist, können Sie sich an den nachfolgenden Schritten orientieren. Denken Sie daran, dass diese Tipps nur Anregungen darstellen und keineswegs vollständig sind.

  • Bessern Sie die Schäden am Motorgehäuse aus.
  • Tauschen Sie Kolben und Zylinder bei Bedarf aus.
  • Ersetzen oder reparieren Sie jegliche defekte Teile, wie zum Beispiel Kugellager und Zahnriemen, aber auch die Kurbelwelle und Kolben.
  • Restaurieren Sie die Ölpumpen und Ölfilteranlagen an Ihrem Oldtimer-Traktor.
  • Montieren Sie die Einspritzpumpen, sofern notwendig, und stellen Sie diese entsprechend ein.
  • Vervollständigen Sie den Motor, indem Sie defekte Teile austauschen und durch neue passende Teile ersetzen.
  • Prüfen Sie die Kraftstoffanlage und fertigen Sie bei Bedarf neue Kraftstoffleitungen an. Kontrollieren Sie in diesem Zusammenhang auch den Kraftstofffilter.
  • Stellen Sie die Einspritzdüsen korrekt ein.

Bevor Sie den Motor das erste Mal in Betrieb nehmen, nachdem Sie Ihren Oldtimer-Traktor restauriert haben, sollten Sie den Starter sowie den Generator überprüfen. Wenn Sie sich unsicher sind, lassen Sie die Arbeiten gegebenenfalls von einem Fachmann gegenchecken, sodass Sie bei der Inbetriebnahme auf der sicheren Seite sind.

Worauf es bei der Restaurierung eines Oldtimer-Traktors ankommt

Damit der Schlepper möglichst originalgetreu restauriert wird, sollten Sie sich vor allem im Hinblick auf die Ersatzteile informieren. Diese können Sie je nach Modell nachkaufen oder zumindest durch gleichwertige Teile ersetzen. Es ist wichtig, dass Sie hier auf Profiteile achten, die von Qualität gekennzeichnet sind. Dadurch steht Ihrer langen Freude am restaurierten Traktor nichts mehr im Wege.

Trecker – Schlepper – Dieselrösser

Fazit:

Die Aufarbeitung eines Schleppers ist individuell

Schnell werden Sie feststellen, dass jede Restaurierung einzigartig ist und im Vorfeld genau durchgeplant werden sollte. Wenn Sie die richtigen Teile gefunden haben, ist es leicht, den Oldtimer-Traktor zu restaurieren.


Keine Kommentare mehr möglich.

comments-bottom

Vorgestellten Fotos

Citroen B14 Gepostet von author icon Oldie 11. Okt, 2012 | keine Antworten
Austin Cambridge A55 mk2... Gepostet von author icon Oldie 10. Okt, 2012 | keine Antworten
Mercedes Benz 220 SE Gepostet von author icon Oldie 10. Okt, 2012 | keine Antworten

Beliebt

Renault 4 CV Gepostet von author icon Oldie
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars (4 votes, average: 3,50 out of 6)
Loading...
Porsche Boxster 986 Gepostet von author icon Oldie
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars (1 votes, average: 6,00 out of 6)
Loading...
Unterhaltsames Angrillen gemeinsam mit den Oldiefreunden... Gepostet von author icon Oldie
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars (1 votes, average: 6,00 out of 6)
Loading...