Es ist der Traum eines jeden Jungen oder junggebliebenen Erwachsenen – Eine Märklin-Eisenbahn, die sich durch filigrane selbstgebaute Landschaften schlängelt und dabei so realistisch wie möglich erscheint. Dabei ist Märklin schon zu einem Synonym für die Modelleisenbahn an sich geworden, denn auf dem Markt tummeln sich umso mehr Mitbewerber. Vor allem der Markt auf der Spurweite H0, dem Maßstab 1:87 ist umkämpft und besonders beliebt. Märklin setzt seit seiner Gründung vor über 150 Jahren die Standards für diese Branche. (mehr …)
Wenn Sie einen Oldtimer-Traktor restaurieren möchten, müssen Sie einiges beachten. Wir zeigen, worauf es bei der Restaurierung eines Oldies ankommt. (mehr …)
Sowohl Keilriemen als auch Zahnriemen sind wichtig, um den Antrieb eines Fahrzeugs zu gewährleisten. Sie sollten die Riemen deshalb regelmäßig wechseln. (mehr …)
Foto: @bigstockphoto.com / STRINGER Image
Ab wann gilt ein Wohnmobil als Oldtimer? Das fragen sich viele Oldie-Fans. Fakt ist: Dafür müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Worauf es bei einem „Oldie-Mobil“ ankommt, erfahren Sie hier. (mehr …)
Gemeinsam mit anderen Oldiefreunden haben wir uns am Wochenende zum Angrillen verabredet. Es gab jede Menge Fleisch, viel zu trinken und interessante Unterhaltungen. Ein kleiner Rückblick auf das Treffen. (mehr …)
Ihr Auto verfügt über keine Anhängerkupplung, Sie brauchen jedoch eine, um endlich den Anhänger transportieren zu können?
In solchen Fällen kann jedes Auto nachgerüstet werden, sodass die Autonutzung deutlich erweitert wird. Je nach Modell und Fahrzeughersteller können in Zukunft unterschiedliche Anhänger mit verschieden hohen Lasten, ein Pferdetransporter oder aber der typische Wohnwagen gezogen werden, sodass Sie einen angenehmen Komfort genießen können und nicht mehr auf fremde Hilfe angewiesen sind. (mehr …)
Die Geschichte des VW T1 beginnt im Jahr 1948, der T1 ist auch bekannt als VW Bus oder VW Transporter, werksintern galt die Typenbezeichnung Typ 2.
Es war der zweite zivile Volkswagen nach dem VW Käfer, man bezeichnete ihn auch als Bulli. Im Jahr 1948 begann die Erfolgsgeschichte mit einem Prototyp der 1950 in Serienfertigung ging.
Heute wird mittlerweile die 5. Generation mit der Typenbezeichnung T5 produziert, die Produktlinien T1, T2, T3, T4 bezeichnen jeweils die Vorgängermodelle der verschiedenen Baureihen. (mehr …)
Du bist stolzer Besitzer eines echten Oldtimers und möchtest ihn zum echten Hingucker auf den Straßen werden lassen?
Dann wisse, dass es eine ganze Reihe Autoersatzteile gibt, die sich dafür eignen. Vom Motor über Stoßfänger bis hin zu originalen Zubehör wie Scheibenwischer und Scheinwerfern sind Ersatzteile für fast jedes Modell zu bekommen. (mehr …)
Die Reparatur oder den Einbau Ihres Lenkgetriebes nennt man Instandsetzung eines Lenkgetriebes.
Bei einem Lenkgetriebedefekt können eins oder mehrere der folgenden Symptome auftreten. Wenn ungewöhnliche Geräusche beim Lenken auftreten oder Flüssigkeit austritt, kann es an einer Reparaturbedürftigen Lenkung liegen, die ausgewechselt werden muss. (mehr …)
Das AF1-Ford Modell T war nicht nur vierundsechzig Jahre lang das meistverkaufte Automobil der Welt, bis es 1972 vom VW-Käfer abgelöst wurde. Es vereint so viele Superlative in sich, dass es auch heute noch als Vorbild des Urvaters der Autoindustrie Henry Ford gilt.